QSB-LERCH --- Ihr Partner in der Baustoffprüfung

seit über 27 Jahren  prüfen und überwachen wir Baustoffe aus Leidenschaft

Baustellenüberwachung ÜK1, ÜK2 und BBQ

Unsere Baustoffprüfstelle verfügt über die Zulassung als „Ständige Betonprüfstelle“ nach DIN EN 13670 und DIN 1045-3 sowie „E+W Prüfstelle“ die regelmäßig vom Bayerischen Baustoffüberwachungs- und Zertifizierungsverein BAYBÜV e.V. fremdüberwacht wird.

Wir bieten eine praxisorientierte Baustellenüberwachung in Zusammenarbeit der Fremdüberwachung an. Bei der Betonüberwachung legen wir großen Wert darauf, dass das Baustellenpersonal in die Qualitätssicherung mit einbezogen wird.

In der DIN 1045-3:2023-08 Anhang C ist geregelt, dass das Bauunternehmen über eine ständige Betonprüfstelle verfügen muss.

Wir als QSB-LERCH Prüfstelle erfüllen diese Anforderung, so dass sich die Bauunternehmen/Generalunternehmen an uns bedienen können.

Für die ÜK1 und ÜK2 Überwachung stehen wir seit mehr als 27 Jahren als zuverlässiger Partner dem Markt zur Verfügung. Ebenso stehen wir im Rahmen des Betonbaukonzeptes (BBQ) in den einzelnen Phasen beratend zur Seite.

Die Projektgröße spielt keine Rolle. Ob der WU-Keller im Einfamilienhaus, die Tankstelle, eine Wohnanlage, kleine/große Brückenbauwerke, Gusspfähle, Spritzbeton oder der Spezialtiefbau des Stuttgart 21 Projektes, wir sind immer der richtige Partner.

               

Wie ist die Überwachung und Qualitätssicherung geregelt

ÜK1 – Überwachung durch den Bauunternehmen (QSB-LERCH als Eigenüberwachungsstelle)

ÜK2 -- Überwachung durch den Bauunternehmen mit einer Eigenüberwachungsstelle die sog. ständige Betonprüfstelle (QSB-LERCH) und einer fremdüberwachende Stelle (z.B. Universität, Fachhochschule, FÜZ-Süd …)

BBQ -- Betonbauqualitätsklassen (diese Klassen sind unabhänig von der ÜK2 Klasse)

 

Was ist BBQ?

In der DIN1045-1000:2023 sind sog. Beton Bau Qualitätsklassen festgelegt. 

Ziel dieser Norm ist es einen geschlossenen Kreislauf von der Planung (Planungsklassen PK) über den Beton (Betonklassen BK) bis zur Ausführung (Ausführungsklassen AK) zu schaffen und alle am Bau beteiligten mit einzubeziehen.

Die Klassen teilen sich in  BBQ-N für normle Anforderung, BBQ-E für erhöhte Anforderung und in die BBQ-S für speziell festzulegene Anforderungen ein. Die QSB-LERCH Prüfstelle kann hierbei als "Betonfachmann" eingesetzt werden.


 Unsere Aufgaben gemäß DIN 1045-3:

-Beratung des Bauunternehmen und der Baustellen (Abstimmung der Betonrezepturen …)

-Durchführung der Prüfungen (Frischbetonprüfungen auf der Baustelle durch uns oder durch das von uns geschulte Baustellenpersonal)

-Überprüfung der Geräteausstattung, Beratung bei der Verarbeitung und Nachbehandlung von Beton

-Beurteilung und Auswertung der Ergebnisse der Prüfungen (Betoniertagebuch und Prüfberichte)

-Schulung des Baustellenfachpersonals


Zusätzlich unterstützen wir Sie bei der An- und Abmeldung der Fremdüberwachung sowie bei der Begleitung von Fremdüberwachungsbesuchen.

Gerne stellen wir auch die nötigen Prüfgeräte für die Baustelle, dem von uns geschulten Personal zur Verfügung. Diese Möglichkeit sichert dem Betonverarbeiter große Flexibilität.

Für Schulungen in ihren Räumlichkeiten oder auf der Baustelle stehen wir auch zur Verfügung. Wir gehen auf die Bedürfnisse der einzelnen Personengruppen sei es Baustellenpersonal, Poliere, Bauleiter oder Planer, ein. 



Konsistenzprüfung
Konsistenzprüfung
Frischbetonprüfungen auf der Baustelle
Frischbetonprüfungen auf der Baustelle
Frischbetonprüfgeräte
Frischbetonprüfgeräte
ÜK2 Baustellenunterlagen
ÜK2 Baustellenunterlagen
Stahlfaser Auszählung
Stahlfaser Auszählung
LP Prüfung auf der Baustelle
LP Prüfung auf der Baustelle
Beton für massige Bauteile
Beton für massige Bauteile
Maschineller Einbau von Industriefußböden
Maschineller Einbau von Industriefußböden
Maschineller Einbau von Industriefußböden
Maschineller Einbau von Industriefußböden